Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

25 Jahre Qualitätsversprechen: Flohr AG erhält Ehrenurkunde der bvse-Entsorgergemeinschaft

Ein Vierteljahrhundert im Zeichen von Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationskraft – die Flohr AG aus Neuwied hat allen Grund zur Feier.

bvse esg flohrVon links nach rechts: Philipp Engel (CEO), Jörg Lacher (bvse) und Denise Manns (CFO) bei der Übergabe der Ehrenurkunde.Anlässlich des 25-jährigen Bestehens als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb wurde dem Unternehmen nun eine besondere Auszeichnung zuteil: Die bvse-Entsorgergemeinschaft verlieh feierlich eine Ehrenurkunde an den Firmenchef.

Jörg Lacher, Geschäftsführer der bvse-Entsorgergemeinschaft, würdigte das Engagement des Unternehmens: „Der Qualitätsgedanke hat bei der Flohr AG einen hohen Stellenwert – das galt vor 25 Jahren, das gilt heute und wird auch in Zukunft von zentraler Bedeutung bleiben. Die Anstrengungen im Bereich der Qualität dürfen nicht nachlassen, sondern müssen immer aufs Neue unternommen werden.“

Auch für die Vorstände Philipp Engel (CEO) und Denise Manns (CFO) ist klar: „Qualität steht für uns an erster Stelle. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus Industrie und Gewerbe.“

Die Flohr AG ist längst mehr als ein Entsorger – sie ist ein vielseitiger Unternehmensverbund, der Spedition, Logistik, Altholz, Biomasse, Versorgung, Entsorgung und Energie unter einem Dach vereint. Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1964 von Werner Flohr in Neuwied, damals als Handelsbetrieb mit eigenem Fuhrpark. Der Fokus lag zunächst auf der Entsorgung von Rest- und Gebrauchtholz – ein Geschäftszweig, der später zum Fundament einer beeindruckenden Entwicklung wurde.

1973 übernahm Flohr einen Speditionsbetrieb und legte damit den Grundstein für den Ausbau der Logistiksparte. 2000 ließ Ralf Engel das Unternehmen als eins der Ersten als Entsorgungsfachbetrieb zertifizieren und setzt dabei die Weichen für den heutigen Erfolg des Unternehmens. Ein besonderer Meilenstein folgte im Jahr 2004 mit der Inbetriebnahme des firmeneigenen Biomasseheizkraftwerks BHKW Flohr – dem Ort, an dem der Leitspruch „Versorgen durch Entsorgen“ geboren wurde. Aus Altholz wird seither grüner Strom erzeugt – ein Paradebeispiel für nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Die darauffolgenden Jahre standen ganz im Zeichen des Wachstums: Die Logistik wurde erweitert, eine Diesel- und AdBlue-Tankstelle errichtet, Lagerhallen umgebaut und das Bürogebäude aufgestockt. 2018 schließlich wurden die verschiedenen Unternehmensbereiche unter dem Dach der Flohr AG vereint.

2019 folgte der nächste Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung: Der Kauf eines Biomasseheizkraftwerks in Buchen markierte einen weiteren Ausbau des Engagements im Bereich der Erneuerbaren Energien. Anfang 2021 fusionierte die Logistiksparte mit dem langjährigen Partner W. Scheidweiler Spedition aus Bendorf zur Scheidweiler-Flohr GmbH, welche heute als eigenständiges Partnerunternehmen von Sebastian Engel und Willi Scheidweiler geführt wird.

Nachhaltigkeit ist für die Flohr AG mehr als ein Schlagwort: Als seit 25 Jahren zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb ist die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Im Rahmen der Nachfolgeregelung wurden 2022 die neuen Vorstände Philipp Engel und Denise Manns bestellt – ein zukunftsweisender Schritt, der Kontinuität und frische Impulse verbindet.

Heute zählt die Flohr AG rund 50 Mitarbeiter in der Unternehmensgruppe und versteht sich als verlässlicher Partner für die Region. Die Ehrenurkunde der bvse-Entsorgergemeinschaft ist dabei nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Ansporn – für mindestens weitere 25 Jahre gelebte Qualität und Verantwortung.

Seitennavigation

Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Website. Wir verwenden keine Tracking Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.